- jemandem etwas verrechnen
- jemandem etwas verrechneniemand iets vergoeden
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Kuchen — Sich den Kuchen teilen: seine Interessen geltend machen, sich seinen Anteil sichern, den Gewinn restlos aufteilen. Die Wendung wird gern auf die Politik bezogen; vgl. französisch ›se partager le gateau‹.{{ppd}} Das ist ein Kuchen, auch: Das… … Das Wörterbuch der Idiome
um — ụm1 Präp; mit Akk; 1 um etwas (+ herum) verwendet zur Bezeichnung einer Bewegung oder einer Lage in der Form eines Kreises oder eines Bogens: sich einen Schal um den Hals binden; einmal um das Haus (herum)laufen; Das Schilf wächst rund um den… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Finger — Durch die Finger sehen: Nachsicht üben, milde urteilen, eigentlich: nicht mit vollem Blick hinsehen. Diese Wendung, die früher wohl von der entsprechenden Handgebärde begleitet wurde, hat im heutigen Sprachgebrauch viel von ihrer einstigen… … Das Wörterbuch der Idiome
Span — Der Span ist wie das ⇨ Kerbholz die älteste Form eines urkundlichen Verzeichnisses, um Schulden und Leistungen durch Einschneiden darauf einzutragen und zu verrechnen. Über den Span fordern: übermäßige Bezahlung verlangen, entwickelt sich weiter … Das Wörterbuch der Idiome
Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… … Deutsch Wikipedia
Rechnung — Die Rechnung ohne den Wirt machen: sich zu seinen Ungunsten verrechnen, falsch schätzen, sich täuschen (immer in Beziehung auf etwas Zukünftiges gesagt). Ähnlich schon bei Johann Fischart (›Bienenkorb‹ 221a): »Wie der Papst on seinen Wirt… … Das Wörterbuch der Idiome